
Passend zur Sammlung gibt es praktische Ordner, in denen Sie Ihre Trabant 601 de luxe-Magazine fortlaufend ablegen können.
Sammelordner bestellenDank seiner einfachen Bauweise und Vielseitigkeit wurde der kleine Zweitakter zum Sinnbild der Motorisierung Ostdeutschlands. Die stylishen Pastellfarben der revolutionären Duroplast-Karosserie und das 50er-Jahre-Design machen den Trabant einzigartig.
Jetzt, 30 Jahre nach dem Fall der Mauer, ist das Kultauto zurück inklusive des ebenso kultigen Wohnwagens „Würdig 301“ – im Volksmund auch „Dübener Ei“ genannt.
Freuen Sie sich auf ein großartiges Modellbauprojekt im Maßstab 1:8! Viele Stunden Modellbauvergnügen erwarten Sie mit diesem exklusiven Sammler-Bausatz.
Dank seiner einfachen Bauweise und Vielseitigkeit wurde der kleine Zweitakter zum Sinnbild der Motorisierung Ostdeutschlands. Die stylishen Pastellfarben der revolutionären Duroplast-Karosserie und das 50er-Jahre-Design machen den Trabant einzigartig.
Jetzt, 30 Jahre nach dem Fall der Mauer, ist das Kultauto zurück inklusive des ebenso kultigen Wohnwagens „Würdig 301“ – im Volksmund auch „Dübener Ei“ genannt.
Freuen Sie sich auf ein großartiges Modellbauprojekt im Maßstab 1:8! Viele Stunden Modellbauvergnügen erwarten Sie mit diesem exklusiven Sammler-Bausatz.
und diese 5 exklusiven Geschenke sichern !
Als Abonnent erhalten Sie mit der ersten Lieferung eine Ausgabe, bestehend aus Magazin und Bauteilen, kostenlos.
Eine originalgetreue Nachbildung eines
historischen Trabant-Werbeplakats.
Größe: 30 x 20 cm
Immer griffbereit: Hier lassen sich alle
Schraubentypen sicher ablegen.
Größe: ca. 22 x 15 x 3,7 cm
Ein idealer Helfer für Ihr Trabant-Modell
mit 36 Bits (u. a. Schlitz, Phillips, Inbus, Torx).
Größe: ca. 13,5 x 9 x 2,3 cm
Hochwertiges Modell
im Maßstab 1:43.
Größe: ca. 17,2 x 4,3 x 5,5 cm
Als Abonnent erhalten Sie mit der ersten Lieferung eine Ausgabe, bestehend aus Magazin und Bauteilen, kostenlos.
Eine originalgetreue Nachbildung eines
historischen Trabant-Werbeplakats.
Größe: 30 x 20 cm
Immer griffbereit: Hier lassen sich alle
Schraubentypen sicher ablegen.
Größe: ca. 22 x 15 x 3,7 cm
Ein idealer Helfer für Ihr Trabant-Modell
mit 36 Bits (u. a. Schlitz, Phillips, Inbus, Torx).
Größe: ca. 13,5 x 9 x 2,3 cm
Hochwertiges Modell
im Maßstab 1:43.
Größe: ca. 17,2 x 4,3 x 5,5 cm
Von November 1957 bis 1991 wurden mehr als 3 Millionen Trabis im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaut. Der Trabant war das Auto, welches man am häufigsten auf den Straßen der DDR sah. Er wurde zu einem Symbol für das ganze Land. Heute hat er Kultstatus!
Unser einmaliger Sammlerbausatz im Maßstab 1:8 setzt aber noch einen drauf: den ebenso kultigen Wohnwagen „Würdig 301“. Im Volksmund auch bekannt als „Dübener Ei“ oder „Kuschelkugel“.
1936 schuf der Konstrukteur Max Würdig in Bad Düben die stilprägende, aerodynamische Silhouette des Wohnwagens. Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit das legendäre Gespann auferstehen zu lassen und sich auf eine Zeitreise zu begeben – von der Ostsee bis zum Balaton.
Der Bausatz wartet mit einer ganzen Reihe von beeindruckenden Funktionen auf, die sich an der Originalausstattung des Trabant 601 de luxe orientieren – bis ins kleinste Detail: selbst das Armaturenbrett ist beleuchtet. Einfach de luxe!
Von November 1957 bis 1991 wurden mehr als 3 Millionen Trabis im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau gebaut. Der Trabant war das Auto, welches man am häufigsten auf den Straßen der DDR sah. Er wurde zu einem Symbol für das ganze Land. Heute hat er Kultstatus!
Unser einmaliger Sammlerbausatz im Maßstab 1:8 setzt aber noch einen drauf: den ebenso kultigen Wohnwagen „Würdig 301”. Im Volksmund auch bekannt als „Dübener Ei” oder „Kuschelkugel”.
1936 schuf der Konstrukteur Max Würdig in Bad Düben die stilprägende, aerodynamische Silhouette des Wohnwagens. Jetzt haben Sie die einmalige Gelegenheit das legendäre Gespann auferstehen zu lassen und sich auf eine Zeitreise zu begeben – von der Ostsee bis zum Balaton.
Der Bausatz wartet mit einer ganzen Reihe von beeindruckenden Funktionen auf, die sich an der Originalausstattung des Trabant 601 de luxe orientieren – bis ins kleinste Detail: selbst das Armaturenbrett ist beleuchtet. Einfach de luxe!
Jede Ausgabe enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit klaren und präzisen Informationen und hilfreichen Abbildungen. Damit geht die Montage des Trabis und des Wohnwagens einfach von der Hand, macht Spaß und ist auch für weniger erfahrene Modellbauer geeignet.
Mehr als drei Millionen Trabanten wurden in der DDR produziert und bis heute hegen und pflegen Liebhaber ihre Trabis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Kultfahrzeugs, die hier spannend und kenntnisreich erzählt wird!
Vom Ampelmännchen zur Schwalbe, von der Vita-Cola bis zum Rondo-Kaffee: erinnern Sie sich an den DDR-Alltag und lassen Sie sich vom Ostalgie-Fieber anstecken!
In den langen Jahren des Kalten Kriegs hat die Autoindustrie des Ostblocks Dutzende, oft hochinteressante, Modelle auf den Markt gebracht. In dieser Rubrik finden Sie eine genaue und reich bebilderte Beschreibung der wichtigsten Autos des Ostens.
Passend zur Sammlung gibt es praktische Ordner, in denen Sie Ihre Trabant 601 de luxe-Magazine fortlaufend ablegen können.
Sammelordner bestellen