
Passend zur Sammlung gibt es einen praktischen Sammelordner, in dem Sie Ihre Magazine fortlaufend ablegen können.
Sammelordner bestellenund diese 4 hochwertigen Geschenke sichern !
Als Abonnent erhalten Sie mit der ersten Lieferung eine Ausgabe, bestehend aus Magazin und Bauteilen, kostenlos.
Perfekt zum Aufstellen neben Ihrem
Modell: Das Typenschild mit allen
wichtigen technischen Daten des
originalen KÖNIGSTIGERS!
Maße: 125 x 85 x 50 mm
Diese handlichen Tools leisten wertvolle
Hilfe beim Schrauben und Schneiden. Sie erhalten u. a. einen Schraubendreher mit Bithaltern sowie diverse Bits.
Material: Plastik und Metall
Der kleine Bruder: Ihr Königstiger als hochwertiges Spritzgussmodell im
Maßstab 1:72 mit drehbarem Turm und höhenrichtbarer Kanone.
Maße: 14 × 5 × 4,5 cm
Als Abonnent erhalten Sie mit der ersten Lieferung eine Ausgabe, bestehend aus Magazin und Bauteilen, kostenlos.
Perfekt zum Aufstellen neben Ihrem
Modell: Das Typenschild mit allen
wichtigen technischen Daten des
originalen KÖNIGSTIGERS!
Maße: 125 x 85 x 50 mm
Diese handlichen Tools leisten wertvolle
Hilfe beim Schrauben und Schneiden. Sie erhalten u. a. einen Schraubendreher mit Bithaltern sowie diverse Bits.
Material: Plastik und Metall
Der kleine Bruder: Ihr Königstiger als hochwertiges Spritzgussmodell im
Maßstab 1:72 mit drehbarem Turm und höhenrichtbarer Kanone.
Maße: 14 × 5 × 4,5 cm
KÖNIGSTIGER TV-SPOT
Der rund 68 Tonnen schwere Königstiger wurde ab Sommer 1944 auf allen Schlachtfeldern eingesetzt. Er war der am besten bewaffnete und stärksten geschützte deutsche Serien-Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs.
Jetzt ist der Königstiger zurück mit intuitiv zu bedienender Fernsteuerung und großzügigem Farbdisplay. Er fährt, leuchtet, qualmt und erzeugt eine eindrucksvolle Geräuschkulisse – alles auf Knopfdruck!
Der große Maßstab von 1:16 ermöglicht es, zahlreiche Details des Originals, dem fahrbereiten Königstiger im Panzermuseum Saumur, detailgetreu nachzubilden. Freuen Sie sich auf ein hochwertiges RC-Modell der Spitzenklasse!
Der rund 68 Tonnen schwere Königstiger wurde ab Sommer 1944 auf allen Schlachtfeldern eingesetzt. Er war der am besten bewaffnete und stärksten geschützte deutsche Serien-Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs.
Jetzt ist der Königstiger zurück mit intuitiv zu bedienender Fernsteuerung und großzügigem Farbdisplay. Er fährt, leuchtet, qualmt und erzeugt eine eindrucksvolle Geräuschkulisse – alles auf Knopfdruck!
Der große Maßstab von 1:16 ermöglicht es, zahlreiche Details des Originals, dem fahrbereiten Königstiger im Panzermuseum Saumur, detailgetreu nachzubilden. Freuen Sie sich auf ein hochwertiges RC-Modell der Spitzenklasse!
Der rund 68 Tonnen schwere Königstiger wurde ab Sommer 1944 auf allen Schlachtfeldern eingesetzt. Er war der am besten bewaffnete und stärksten geschützte deutsche Serien-Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs.
Jetzt ist der Königstiger zurück mit intuitiv zu bedienender Fernsteuerung und großzügigem Farbdisplay. Er fährt, leuchtet, qualmt und erzeugt eine eindrucksvolle Geräuschkulisse – alles auf Knopfdruck!
Der große Maßstab von 1:16 ermöglicht es, zahlreiche Details des Originals, dem fahrbereiten Königstiger im Panzermuseum Saumur, detailgetreu nachzubilden. Freuen Sie sich auf ein hochwertiges RC-Modell der Spitzenklasse!
Der rund 68 Tonnen schwere Königstiger wurde ab Sommer 1944 auf allen Schlachtfeldern eingesetzt. Er war der am besten bewaffnete und stärksten geschützte deutsche Serien-Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs.
Jetzt ist der Königstiger zurück mit intuitiv zu bedienender Fernsteuerung und großzügigem Farbdisplay. Er fährt, leuchtet, qualmt und erzeugt eine eindrucksvolle Geräuschkulisse – alles auf Knopfdruck!
Der große Maßstab von 1:16 ermöglicht es, zahlreiche Details des Originals, dem fahrbereiten Königstiger im Panzermuseum Saumur, detailgetreu nachzubilden. Freuen Sie sich auf ein hochwertiges RC-Modell der Spitzenklasse!
Der rund 68 Tonnen schwere Königstiger wurde ab Sommer 1944 auf allen Schlachtfeldern eingesetzt. Er war der am besten bewaffnete und stärksten geschützte deutsche Serien-Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs.
Jetzt ist der Königstiger zurück mit intuitiv zu bedienender Fernsteuerung und großzügigem Farbdisplay. Er fährt, leuchtet, qualmt und erzeugt eine eindrucksvolle Geräuschkulisse – alles auf Knopfdruck!
Der große Maßstab von 1:16 ermöglicht es, zahlreiche Details des Originals, dem fahrbereiten Königstiger im Panzermuseum Saumur, detailgetreu nachzubilden. Freuen Sie sich auf ein hochwertiges RC-Modell der Spitzenklasse!
So funktioniert der Königstiger
Den exklusiven Königstiger-Bausatz begleitet Woche für Woche ein faszinierendes
Magazin mit reich bebilderten und leicht verständlichen Bauanleitungen.
In jeder Ausgabe erhalten Sie leicht verständliche Beschreibungen für den Zusammenbau der jeweils gelieferten Bauteile. Fotos verdeutlichen jeden einzelnen Bauschritt. Sämtliche Bauteile werden verschraubt, gesteckt oder verklebt. Es sind keine Modellbau-Vorkenntnisse erforderlich.
Einer der stärksten Kampfpanzer des Zweiten Weltkriegs gibt seine Geheimnisse preis. Wo lagen seine Stärken, wo seine Schwächen? Und wie bewährte sich der Königstiger auf dem Gefechtsfeld? Verfolgen Sie die spannende Geschichte von der Entwicklung im Sommer 1941 bis zum letzten Exemplar, das im März 1945 die Produktionshallen verließ.
Seit gut 100 Jahren bilden Kampfpanzer das Rückgrat der Landstreitkräfte aller größeren Armeen. Entdecken Sie Porträts der erfolgreichsten, meistgebauten und ungewöhnlichsten Exemplare ihrer Gattung. Tabellarische Datenblätter erlauben den direkten Vergleich der Panzer aus unterschiedlichen Ländern und zeigen die waffentechnische Entwicklung auf.
Wie konnte man den gut geschützten Kampfpanzern Einhalt gebieten? Diese Frage beantworteten die Ingenieure und Entwickler aller großen Streitkräfte jeweils auf ihre eigene Weise. Hier werden Jagdpanzer, Panzerabwehrkanonen, Panzerbüchsen, Bazooka, Minen uvm. vorgestellt.
1917 wurden Panzer erstmals in größerem Umfang in die Schlacht geführt. Seither haben sich etliche große Gefechte zwischen den stählernen Giganten ereignet. In dieser Rubrik werden die berühmtesten dieser Waffengänge nachgezeichnet. Hier erfahren Sie alles über die Strategie und den operativen Einsatz der gepanzerten Kampfverbände.
Einblicke in die Entwicklung der deutschen Panzertruppe, von den ersten Schritten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Wie wurden die Strukturen geschaffen, welche Verbände und Einheiten gab es? Dazu Wissenswertes und Kurioses über Uniformen der Wehrmacht und der gegnerischen Panzertruppen.
Passend zur Sammlung gibt es einen praktischen Sammelordner, in dem Sie Ihre Magazine fortlaufend ablegen können.
Sammelordner bestellenPassend zur Sammlung gibt es einen praktischen Sammelordner, in dem Sie Ihre Magazine fortlaufend ablegen können.
SAMMELORDNER BESTELLEN