![](/media/da/c6/g0/1609775342/Unimog-Ordner.png)
Passend zur Sammlung gibt es einen praktischen Sammelordner, in dem Sie Ihre Magazine fortlaufend ablegen können.
Sammelordner bestellenund diese 5 hochwertigen Geschenke sichern !
Als Abonnent erhalten Sie mit der ersten Lieferung eine Ausgabe, bestehend aus Magazin und Bauteilen, kostenlos.
Diese originalgetreue Metall-Nachbildung
eines Werbeplakats weckt Erinnerungen
an die Unimog-Frühzeiten.
Maße: 20 × 30 cm
Dank dieser praktischen
Box haben Sie alle Schraubentypen
jederzeit griffbereit.
Maße: 27 × 16 × 5,5 cm
Ein idealer Helfer für Ihr Unimog-
Modell mit 36 Bits
(u. a. Schlitz, Phillips, Inbus, Torx).
Maße: 13,5 × 9 × 2,3 cm
Der kleine Bruder:
Ihr Unimog als Spritzgussmodell
im Maßstab 1:43.
Maße: 10,6 × 5,2 × 5,5 cm
Als Abonnent erhalten Sie mit der ersten Lieferung eine Ausgabe, bestehend aus Magazin und Bauteilen, kostenlos.
Diese originalgetreue Metall-Nachbildung
eines Werbeplakats weckt Erinnerungen
an die Unimog-Frühzeiten.
Maße: 20 × 30 cm
Dank dieser praktischen
Box haben Sie alle Schraubentypen
jederzeit griffbereit.
Maße: 27 × 16 × 5,5 cm
Ein idealer Helfer für Ihr Unimog-
Modell mit 36 Bits
(u. a. Schlitz, Phillips, Inbus, Torx).
Maße: 13,5 × 9 × 2,3 cm
Der kleine Bruder:
Ihr Unimog als Spritzgussmodell
im Maßstab 1:43.
Maße: 10,6 × 5,2 × 5,5 cm
UNIMOG 406 TV-SPOT
Der in der Nachkriegszeit konzipierte, äußerst vielseitig einsetzbare Unimog machte sich schnell bei Land- und Forstwirten unentbehrlich. Beim Modell handelt es sich um einen Unimog 406, von dem zwischen 1963 und 1989 gut 37.000 Exemplare hergestellt wurden. Das Fahrzeug wurde dem historischen Vorbild detailgetreu nachempfunden und auf Basis von 3D-Zeichungen mit höchster Präzision im Maßstab 1:8 nachgebildet. So entstand ein einzigartiges, über 50 cm langes Standmodell, dessen große Baugruppen größtenteils aus einer massiven Zink-Legierung gefertigt wurden.
Der in der Nachkriegszeit konzipierte, äußerst vielseitig einsetzbare Unimog machte sich schnell bei Land- und Forstwirten unentbehrlich. Beim Modell handelt es sich um einen Unimog 406, von dem zwischen 1963 und 1989 gut 37.000 Exemplare hergestellt wurden. Das Fahrzeug wurde dem historischen Vorbild detailgetreu nachempfunden und auf Basis von 3D-Zeichungen mit höchster Präzision im Maßstab 1:8 nachgebildet. So entstand ein einzigartiges, über 50 cm langes Standmodell, dessen große Baugruppen größtenteils aus einer massiven Zink-Legierung gefertigt wurden.
Den exklusiven Unimog-Bausatz begleitet Woche für Woche eine faszinierende
Magazin-Reihe mit reich bebilderten und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
In jeder Ausgabe erhalten Sie leicht verständliche Beschreibungen für den Zusammenbau der jeweils gelieferten Bauteile. Fotos verdeutlichen jeden einzelnen Bauschritt. Sämtliche Bauteile werden gesteckt, geklebt oder verschraubt. Es sind keine Modellbau-Vorkenntnisse erforderlich.
Eine der erstaunlichsten Erfolgsgeschichten der Kfz-Historie: Seit 70 Jahren begeistert der Klein-Lkw und Allrad-Geräteträger unzählige Fans in aller Welt. Der Unimog hat sich gewandelt, rasant weiterentwickelt und verkörperte so stets die Speerspitze des technisch Machbaren. Hier wird dieser turbulente Weg detailliert nachgezeichnet.
Einer der großen Vorzüge des Unimog besteht in seiner fast universellen Einsetzbarkeit: Er ackert auf dem Feld und im Forst, er schleppt auf Baustellen und bewegt große Lasten im Überlandverkehr. Auch die Militärs entdeckten ihn bald für sich. Seit Jahrzehnten prägt der Unimog das Straßenbild – nicht nur hierzulande, sondern in aller Welt.
Plattenverdichter, Feldhäcksler, Planiergeräte, Fräsen, Laubsauger, Kehrbesen – ohne Anbaugeräte wäre der Unimog niemals zu einem derartig vielseitig einsetzbaren Fahrzeug geworden. In dieser Rubrik werden die zum Teil sehr komplexen Geräte vorgestellt, ihre bekanntesten Hersteller porträtiert.
Für einige anspruchsvolle Aufgaben in der Forst-, Land- und Bauwirtschaft werden hoch spezialisierte Fahrzeuge und Maschinen benötigt. Zu ihnen zählen Harvester und Scraper, Rückezüge und Radlader, Muldenkipper und Mähdrescher. Die Funktionsweise dieser Fahrzeuge wird an den erfolgreichsten Modellen veranschaulicht.
Passend zur Sammlung gibt es einen praktischen Sammelordner, in dem Sie Ihre Magazine fortlaufend ablegen können.
Sammelordner bestellenPassend zur Sammlung gibt es einen praktischen Sammelordner, in dem Sie Ihre Magazine fortlaufend ablegen können.
SAMMELORDNER BESTELLEN